Die jährliche Wartung – Ein Spiel mit dem Feuer

Kühlthau Kevin Heizung

  Kühlthau Kevin, geprüfter Sachverständiger, Speyer: Die jährliche Wartung der Heizung ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Nicht nur der energetische, sondern vor allem der sicherheitstechnische Aspekt rückt dabei in den Vordergrund. Wie gefährlich es werden kann – erlebte Herr Stephan Kuck, Installations- und Heizungsbaumeister aus Köln, 2012 hautnah. Der Raum war gefüllt mit giftigen Abgasen. Vielen Dank für diese Einsendung. Es grenzte an ein Wunder, dass hier niemand zu Schaden kam. Profitieren Sie von der außergewöhnlichen fachlichen Expertise, der regionalen Verfügbarkeit und den günstigen Konditionen des Sachverständigenbüro Kühlthau in Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg, im Raum Speyer und Umgebung. -> Kontakt SVB Kühlthau Bei …

Richtig Lüften – Energie sparen – Schimmel verhindern

Kühlthau Kevin Heizung

  Kühlthau Kevin, geprüfter Sachverständiger, Speyer: Das richtige Lüften ist wichtig. Vor allem im Winter verhindert frische Luft eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum und damit eine mögliche Schimmelbildung. Doch Lüften will gelernt sein, denn hier kann man einiges falsch machen. Wer keine Lüftungsanlage besitzt, kann folgende Ratschläge befolgen: • Mindestens zweimal täglich lüften. Besonders morgens nach dem Schlafen, in Küchen direkt nach dem Kochen und im Bad nach dem Duschen. Hygrometer – für kleines Geld überall zu kaufen – helfen Ihnen ein Gefühl dafür zu bekommen, wann eine Lüftung nötig ist. Übersteigt die Luftfeuchte 60 Prozent, ist das Lüften …

BGH, Urteil – Vermieter haftet bei Trinkwasser-Verseuchung durch Legionellen auch vor der Untersuchungspflicht! (Urteil 2015 VIII ZR 161/14)

Kühlthau Kevin Legionellen

  Kühlthau Kevin, geprüfter Sachverständiger, Speyer: Durch die Novellierung der deutschen Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die seit dem 1. November 2011 gilt, wurde ebenfalls die Untersuchungspflicht auf Legionellen im Trinkwasser neu geregelt. Seither fallen nicht länger nur Krankenhäuser, Hotels oder Schwimmbäder, sondern auch Vermieter unter diese Gesetzgebung. Die Erstuntersuchung musste bis spätestens zum 31. Dezember 2013 stattgefunden haben. Vermieter sind in der Bringschuld. Durch die letzte Aktualisierung müssen jedoch nicht mehr alle Vermieter ihre Immobilie dem Gesundheitsamt anzeigen, sondern nur noch jene, bei welchen eine Kontaminierung festgestellt wurde. Dieser Nachtrag ist der Überlastung der Gesundheitsämter geschuldet. Wer sich darauf ausruht, riskiert nicht …

Austauschpflicht alter Heizungsanlagen – Die wichtigsten Fakten

Kühlthau Kevin Heizung

Kühlthau Kevin, geprüfter Sachverständiger, Speyer: Anlagen, welche vor dem 01. Januar 1985 verbaut wurden, müssen raus. Anlagen nach dem 01. Januar 1985 müssen dann ausgetauscht werden, sobald diese ein Alter von 30 Jahren erreicht haben. Bisher galt diese Pflicht nur für vor 1978 eingebaute Heizkessel. Diese Verschärfung der gesetzlichen Energieeinsparverordnung (EnEV) trat zum 01. März 2014 in Kraft. Für das Umrüsten hatte man Zeit bis Anfang 2015. Die Bußgelder betragen bis zu 50.000€.             Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Ihr Sachverständigenbüro Kühlthau klärt Sie in allen Belangen dieser Änderung auf.     Wer und welche …

Vermieter in der Pflicht – Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen

Kühlthau Kevin Legionellen

    Kühlthau Kevin, geprüfter Sachverständiger, Speyer: Durch die Novellierung der deutschen Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die seit dem 1. November 2011 gilt, wurde ebenfalls die Untersuchungspflicht auf Legionellen im Trinkwasser neu geregelt. Seither fallen nicht länger nur Krankenhäuser, Hotels oder Schwimmbäder, sondern auch Vermieter unter diese Gesetzgebung. Die Erstuntersuchung musste bis spätestens zum 31. Dezember 2013 stattgefunden haben. Vermieter sind in der Bringschuld. Durch die letzte Aktualisierung müssen jedoch nicht mehr alle Vermieter ihre Immobilie dem Gesundheitsamt anzeigen, sondern nur noch jene, bei welchen eine Kontaminierung festgestellt wurde. Dieser Nachtrag ist der Überlastung der Gesundheitsämter geschuldet. Wer sich darauf ausruht, riskiert …